Musikalische Zeit der Besinnung
Musikalische Zeit der Besinnung
Annika Benner
Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Chorgemeinschaft Frohsinn Schramberg am Sonntagabend in der Evangelischen Stadtkirche ihr vorweihnachtliches Konzert ,,1000 Sterne“.
SCHRAMBERG Der Besuch ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern eine etablierte Tradition in der Adventszeit: Trotz wolkenverhangenem Himmel wiesen den Konzertbesuchern wie alljährlich die unzähligen brennenden Kerzen und funkelnde Pappsterne den Weg.
So sah sich Pfarrerin Martina Schlagenhauf einem vollen Kirchenschiff gegenüber. Ganz im Sinne der Veranstaltung erinnerte sie daran, dass Musik bewahrte evangelische Tradition ist. War doch bereits Luther ein hochmusikalischer Mann, der selbst Liedtexte schrieb und dem Gesang im Gottesdienst einen hohen Stellenwert beimaß.
So schenke auch an diesem Abend der Chor eine musikalische Zeit der Besinnung, des Innehaltens und der Vorbereitung auf Weihnachten.
Viele Weihnachtsklassiker
Passend zum noch jungen Abend führte der Hauptchor mit dem Titel ,,Evening Rise“ ins Programm ein.
Einleitung und Schlussteil widmete der Hauptchor Weihnachtsklassikern wie ,,Macht hoch die Tur“,
,,Leise rieselt der Schnee“ aber auch besinnlichen Werken wie ,,Jerusalem!“, ,,Ich bete an die Macht der Liebe“, ,,Cantique de Jean Racine“, sowie einem Weihnachtsmedley.
In die Gegenwart entführt
Schwungvoll in die Gegenwart wurden die Zuhörer vom Trio Herzog, bestehend aus Chloe, Camille und Elise Herzog, mit Sia’s ,,Snowman“ entfuhrt. Auch traditionellere Stucke wie ,,Maria durch den Dornwald ging“ und ,,On This Silent Holy Night“ gehörten zum melodischen Repertoire des Trios.
Der Chor setzte in diesem Jahr auf Akzente in der Farbe Grün . Der Projektchor hob sich deshalb nicht nur in der Besetzung, sondern zusätzlich auch mit grünen Mutzen vom Hauptchor ab.
Farbliche Akzente
Auch die Auswahl der von ihm vorgetragenen farbigeren Stucke ,,Hambani Kahle“, ,,African Noel“ und ,,Christmas in About Three Minutes“ stand im Kontrast zu den anderen Programminhalten.
Vorsitzende Sabine Dieterle dankte abschließend Pfarrerin Schlagenhauf für ihre passenden Worte zur Einstimmung, Yanikca Hristova für die musikalische Begleitung des Chors, Dirigentin Claudia Habermann für die Chorleitung mit sicherer Hand sowie dem Nachwuchs ,,Trio Herzog“ für die herausragende gesangliche Leistung. Sie erinnerte bei dieser Gelegenheit, dass auch neue Mitglieder, passiv wie aktiv, jederzeit willkommen sind.
Natürlich verließ die Chorgemeinschaft den Altarraum der Kirche nicht ohne eine Zugabe. In diesem Jahr ,,Feliz Navidad“.
Ein Punsch im Anschluss
Im Anschluss konnte neben der Kirche noch mehr gemütliches Beisammensein und feierliche Adventsstimmung bei einer Tasse Glühwein oder Punsch genossen werden. Den Ausschank organisierte die Bürgervereinigung Rosswald.

